Aktuell
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 06. September 2022 06:16
Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler: Lob an die Wehr © Detlef Oertel
Tag der Feuerwehr 2022: Gezündelt wurde heuer nicht
Im Zeichen des Katastrophenschutzes / Die Geselligkeit kam nicht zu kurz / Viele Besucher in der Feuerwache
Nach zweijähriger Corona-Pause strömten am vergangenen Sonntag wieder zig Leute in die Feuerwache. Die Freiwillige Feuerwehr Speyer hatte in ihr Domizil in der Industriestraße eingeladen. Dort gab es jede Menge technisches Gerät fürs Helfen, Bergen, Retten und Löschen zu bestaunen – Schwerpunkt: Katastrophenschutz.
Pausenlos war die Verpflegungsmannschaft im Einsatz. Bekannt ist die FFW Speyer für ihre deftige Suppen und so war es nicht verwunderlich, dass nicht wenig Besucher bis zur Essensausgabe Riesenschlange standen und bis zu einer Dreiviertelstunde warten mussten um endlich den Hunger stillen zu können. Für einen Flammkuchen harrten Besucher fast eine halbe Stunde aus – man nahm‘s gelassen und mit Humor.
„Um wie viel Uhr wird gezündelt“?, fragte Speyer-Report den Chef der Feuerwehr, Georg Peter Eymann, mit Rückblick auf die Brand- und Lösch-Aktionen in jüngst vergangenen Jahren, wo eine nachgebaute Wohnung in Brand gesetzt und dann von der mit Tatütata herbeigeeilten Wehr gelöscht wurde – das Publikum war begeistert. Die enttäuschende Antwort: „Kein Feuer dieses Mal“.
Dafür rollte ein Auto-Corso aus verschiedensten Einsatzfahrzeugen an den Zuschauern vorbei und Feuerwehrinspekteur Eymann erklärte den Sinn, den Zweck und die Technik der Flotte. Mittendrin zwei Einsatzfahrzeuge der Werksfeuerwehr des Konzerns Haltermann.
Mitgefeiert haben Wehrleute samt Familien aus dem Landkreis Bad Dürkheim, aus Plankstadt, Neulußheim, Haßloch, aus der VG Römerberg-Dudenhofen aus Brühl und aus Andernorts. - bb/Bilder-Galerie © Bernhard Bumb
Einsatzfahrzeug der Werksfeuerwehr Haltermann.
Audos vun de Feierwehr gugge.
Peter G. Eymann als Moderator.
Für den Einsatz zu Wasser.