Aktuell
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 19. März 2021 08:46
Wenn's dunkel wird... - Bilder © Sylvia Holzhäuser
Speyer: Neuer Zunftbaum auf dem alten Markt
Prachtexemplar der Handwerkerschaft
Seit einigen Tagen steht wieder ein Zunftbaum in der Maximilianstraße - beim Eiscafé Caesar. Der bisherige Baum, der jahrelang aufgestellt wurde, hatte ausgedient. Der Verein Speyerer Handwerkstradition hat den neuen Baum bei einer Allgäuer Manufaktur in Auftrag gegeben.
Der Zunftbaum besteht aus Lärchen-Leimholz, wie Thomas Kleinböhl, Vorsitzender des Vereins in einem Telefongespräch mit dem Speyer-Report sagte. Gesamtlänge 19,5 Meter, Gewicht 1,5 Tonnen, Kosten 6.600 €, der Stamm ist in den Farben der Stadt Speyer – Rot und Weiß – gestrichen, geziert sind die Arme mit den Wappen der Zünfte und Innungen des Handwerks, 26 an der Zahl, oben ein grüner Kranz, in Gold das Symbol des deutschen Handwerks.
Wenn‘s klappt mit einem diesjährigen Weihnachtsmarkt, dann soll der Zunftbaum bis in den Januar 2022 stehen bleiben und in weihnachtlichem Glanz erstrahlen – die notwendigen Vorrichtungen sind schon installiert. Angedacht ist aber eine ganzjährige Präsentation des Baumes.
Mitgewirkt von der Beschaffung bis zur Aufstellung des Zunftbaums haben die Unternehmen Jester (Gerüstbau), Kleinböhl (Dachdeckerei), Merz (Elektro), Merckel (Stahlbau), Oppinger (Malerbetrieb), Rolli (Metallbau) und Schenk (Zimmerei). - bb