Aktuell

1. Zunftbaumfest der Kreishandwerker Vorderpfalz

Zum 37. Mal steht der Zunftbaum auf dem Alten Markt

Speyer. - Das Spektakel gibt es nicht mehr. Die Sensation ist Geschichte. Der Zunftbaum schwebt seit diesem Jahr nie mehr in Anwesenheit der Festbesucher vom Tieflader an seinen Standort. Es wird kein Handwerksbursche mehr unter dem Beifall des Publikums die Halteschleife für den Baum in luftiger Höhe am Kran lösen. Das ist den aktuellen Sicherheitsauflagen geschuldet. Es könnte ja doch mal ein technischer Defekt passieren und der tonnenschwere Baum fällt auf Tische, Bänke und auf Leute. Der Handwerker, der die Schleife löst, könnte vor den Augen der Zuschauer abstürzen. Also wird der Baum schon tags zuvor früh morgens installiert. Ab sofort ziehen zwei Handwerker einen Mini-Zunftbaum über die Maxi. Und diese Kleinausgabe des Originals kommt nicht wie bisher vom Domplatz gerollt, ein festlicher Einmarsch der Handwerker setzt sich am Altpörtel in Richtung Rathaus in Bewegung.

Ansonsten bleibt alles beim Alten. Dem Volk wird der Marsch geblasen, Bier gibt’s aus einem ausgedienten Löschfahrzeug, die Hungrigen werden mit leckeren Bratwürsten und Brezeln versorgt. Heuer verkaufte der Service Club Rotary Speyer Kaffee & Kuchen zugunsten der Polio-Impfung.

Begrüßt wurden Besucher und Ehrengäste von Angelika Wöhlert. Die Stadtbeauftragte des Handwerks und 2. Vorsitzende des Vereins Speyerer Handwerkstradition hieß unter anderen Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, die die Festrede hielt, den Bundestagsabgeordneten der CDU, Johannes Steiniger, von der Volksbank Kur- und Rheinpfalz, Vorstandssprecher Rudolf Müller, von der Sparkasse Vorderpfalz, Ulli Sauer, Ortsbürgermeister der Umlandgemeinden, die Präsidentin der Handwerkskammer Pfalz, Brigitte Mannert, den Kreishandwerksmeister Heinz Werner Süss und den Hauptgeschäftsführer Dienstleistungszentrum Handwerk (Ludwigshafen) sowie Damen und Herren des Stadtrates und den Polio-Beauftragten des Club Rotary, Wolfgang Bühring, willkommen. -bb- / Bilder: Detlef Oertel / Bernhard Bumb

Zusätzliche Informationen