Aktuell
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 10. August 2023 06:24
Siegerin Anna Müsel © RG Speyer
NEUES vom Rudern
Siege für Johann Dennhardt / Gelungener Auftakt in die Sprintsaison in Nürnberg
Bei der Nürnberger Kurzstreckenregatta zeigten die Speyerer Junioren um Trainer Jörg Meier über die 500-Meter-Sprintdistanz sehr gute Leistungen. Mit gleich drei Siegen setzte sich Johann Dennhardt stark in Szene.
Im Leichtgewichts-Junioren-Doppelzweier B gelang mit Noah Werle ein deutlicher Sieg vor dem RV Waldsee. Mit Erik Görtz an Bord folgte der zweite Sieg im Junioren-Doppelzweier B mit einer halben Länge vor der RG München. Ganz eng ging es bis zur Zielglocke im Junioren-Doppelvierer B zu.
Es war ein hartes Stück Arbeit für die Renngemeinschaft RG Speyer/Binger RG mit Noah Werle an den Steuerseilen und Johann Dennhardt, Joshua Rieber, Erik Görtz sowie Max Brückelmeier (Bingen) bis der RC Aschaffenburg mit drei zehntel Sekunden und der RC am Lech Kaufering mit sieben zehntel Sekunden niedergerungen war, die RG München konnte bei diesem harten Bord-an-Bord-Kampf nicht im Kampf um den Sieg eingreifen und lag weit zurück.
Im Juniorinnen-Einer B distanzierte Anna Müsel ihre Gegnerinnen mit mehreren Längen deutlich, am nähesten dran war noch Maja Zirn vom RV Waldsee. Im zweiten Rennen ging es dann etwas enger zu. Im Ziel nach 1:58,94 Minuten hatte Anna Müsel dann Lara Stumpf vom RC Aschaffenburg doch mit neun zehntel Sekunden bezwungen, gefolgt von der RG Eberbach, RV Waldsee und dem Tübinger RV.
In der höheren Altersgruppe, dem Juniorinnen A-Einer gab es im vollen Feld jeweils zwei zweite Plätze für Anna Müsel und zwei dritte Plätze knapp hinter ihrer Vereinskameradin für Leni Stahl. Dabei brachte Leni Strahl das Kunststück fertig an beiden Renntagen in exakt 1:59,25 Minuten ins Ziel zu rudern. Gemeinsam gab‘s für Leni Stahl und Anna Müsel im Juniorinnen-Doppelzweier A die verdiente Raddaddel.
Im Leichtgewichts-Junioren-Einer A holte sich Tom Lasse Pietsch einen zweiten und dritten Platz, bedrängte dabei die vor ihm rudernden Gegner stark. Im Doppelzweier der Junioren A sprang mit Erik Görtz ebenfalls der zweite Rang heraus.
Komplettiert wurden die Rennen durch weitere gute zweite und dritte Plätze sowie einmal Rang vier und fünf. „Die guten Leistungen bei der ersten Sprintregatta lassen uns mit Zuversicht auf die Herbstsaison blicken“, zeigten die Speyerer bereits Vorfreude auf die zweite Saisonhälfte. - Angelika Schwager
Silber für Leon Gronbach bei U19 Weltmeisterschaft
Bei den U19-Ruderweltmeisterschaften in Paris hat Leon Gronbach von der Rudergesellschaft Speyer mit seinen Bootskameraden Sebastian Hopf, Levin Burkhart, Amadeus Maus und Steuermann Leonard Rieth im Vierer-mit im Finale die hervorragende Vorlaufleistung bestätigt und Silber gewonnen. Die Finalläufe waren aufgrund des schlechten Wetters in Paris von Sonntag auf Samstag vorgezogen worden.
Das deutsche Quartett erwischte nicht den besten Start, kam aber sehr schnell in Schwung und holte sich die zweite Position hinter den blitzgestarteten Italienern zurück. Bis hinter die 1000-Meter-Marke klebten die Australier am Quartett um Leon Gronbach dran, ein unwiderstehlicher Zwischenspurt brachte dem deutschen Vierer dann „etwas Luft“, die den Australiern auszugehen schien. Bei 1750-Metern hatte sich dann die Türkei an Australien herangeschoben und Deutschland war fast eine Länge von den Australiern weg. Spannung pur.
Auf den letzten 250 Metern kam Deutschland noch etwas an Italien heran, gewann Silber vor der Türkei, die es schaffte Australien noch mit zwei Zehntel Sekunden zu distanzieren. Gefolgt von USA und Frankreich.
„Erneut eine faustdicke Überraschung für die Speyerer Ruderer in einer unglaublich erfolgreichen Rudersaison, Glückwunsch an Leon Gronbach“, kommentierten die vor den Bildschirmen bei der Live-Übertragung versammelten Ruderer. - Angelika Schwager