Aktuell
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 13. Juni 2022 05:17
Anja Stähler (l.) mit Anna am Aktionsstand. - Bilder @ Helmfried Schneider
Briefmarkensammler: Großtauschtag in Speyer
Zur traditionellen Sammlerbörse hat der Briefmarkenverein BSV Speyer am Sonntag eingeladen. Etliche Sammler stöberten in den Kartons, Kisten, dicken Alben mit schönen Marken. Andere kramten in den Kartons mit alten, seltenen und historischen Postkarten.
Kartonweise gab es eine Vielzahl von alten Briefen bei dieser Briefmarkenbörse in der Aula des Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasiums, 67346 Speyer. Ein Blick auf die Rückseite der ungestempelten Marke, Ist die Gummierung ok oder sind Falzreste bzw. Nachgummierungen vorhanden?
Friedel Lang erklärt die ausgestellten Poststücke
In diesem Jahr zur 62. Auflage, schauten zahlreiche interessierte Besucher vorbei. Für Schätzungen von kompletten Sammlungen und Einzelstücken stand Vorsitzender Markus Steuerwald zur Verfügung. Begrüßen konnte er Wolfgang Zimmermann, den Geschäftsführer vom Verband der Südwestdeutschen Briefmarkensammlervereine im Bund Deutscher Philatelisten e. V. (LSW). Anja Stähler gab der Jugend die Begeisterung und das Wissen rund um die Briefmarke weiter, und stellte Materialien für die BSV-Jugendarbeit zur Verfügung.
„Ein aufwändiges Hobby, denn ich sammle alles was alt ist“ meinte Mitglied Friedel Lang am Ausstellungsrahmen „1792 Speyer und die Speyerer Post wird französisch“. Die Vereinsmitglieder, Freunde der gezackten Marken, zeigten publikumswirksam eine Vielzahl an Sammlungsthemen.
Da sind die Motivsammlungen „Der Wald und seine Bäume“ oder die Exponatgestaltung „Prinz Regent Luitpold mit Abstempelung Speyer“ u. a. zu begutachten. Des weiteren dokumentiert ist „Speyer im Jahr 1945, eine postalische Rückschau“.
Der Trabant, ein Liebhaberstück auf vier Rädern, ein weiterer Vereinskollege hat eine große Sammlerleidenschaft für Historische Fahrzeuge; bis hin zu „Die Terrakotta-Armee des Kaisers QIN-SHI-HUANG-DI“ dargestellt auf Marken, Blöcken und mit Maximumkarten.
Briefmarkenfreunde untereinander tauschen ihr Wissen aus. Auch über Sammelleidenschaften gilt es zu diskutieren und fachsimpeln. - Helmfried Schneider