Aktuell

Sport an Speyerer Schulen

An einer Umfrage haben nur zwei von 17 Schulen mitgemacht

Seit einigen Jahren wird von Fachleuten bemängelt, dass wir Deutsche uns zu wenig bewegen, dass vor allem Kinder immer gewichtiger werden.

   Gravierend: immer mehr Leute, vor allem Kinder, können nicht schwimmen. Schwimmbäder seien geschlossen worden. Der Schulsport käme zu kurz.

   Eine Umfrage habe ich am 24. August gestartet und 17 Speyerer Schulen um Beantwortung von 8 Fragen gebeten. Seither haben sich nur zwei Schulen an der Umfrage beteiligt. Es ist davon auszugehen, dass bei 15 Schulen kein Interesse an der Umfrage besteht. - Bernhard Bumb

 

Zeppelinschule (Grundschule)

   Von 444 Unterrichtsstunden sind 39 für Sport vorgesehen – zzgl 2 AG-Stunden und 1 Sportförderstunde. Sportstunden: 12 in der 1. Klasse, 8 in der 2. Klasse, 10 in der 3. Klasse und 8 in der 4. Klasse.

   Der Schwimm- Unterricht sei ausreichend. Zirkel-Training, Ringen und Gewichtheben gibt es nicht.

   Box-Trainig (kein Boxen!) gibt es auch nicht.

   An der Zeppelinschule gibt es: Futsal-AG (Hallenfußball), Basketball-AG (im Ganztagsbereich), Ballschule (im Ganztagsbereich), Tanz -AG.

   Im Schuljahr 23/24 werden an der Zeppelinschule Bundesjugendspiele Turnen und ein Wettbewerb Leichtathletik veranstaltet.

   An der Zeppelinschule sieht man keine Notwendigkeit, noch mehr Bewegungs-/Sportunterricht anzubieten.

   Noch ein Hinweis: Teilweise gibt es Schnuppertage im Judomaxx, Handballtage, Basketballtage und Workshops mit Rope Skipping.

 

Salier-Schule (Grundschule)

   Die Salier-Schule hat nur die erste von acht Fragen beantwortet: Von 352,5 Unterrichtsstunden im Schuljahr 2023/2024 stehen 35 Unterrichtstunden für Sport auf dem Plan.

Zusätzliche Informationen