Aktuell

Altstadtfest 2022: Pampuschki, Horilka und Sakuska im Löwenhof

Lions Club Speyer unterstützt die Ukraine-Hilfsprojekt Gwarek

Speyer. - Mit einem neuen Speiseangebot lädt der Lions Club Speyer beim Altstadtfest in seinen "Löwenhof" in der St.-Georgengasse ein. Der Serviceclub unterstützt mit seiner Bewirtung das Ukraine-Hilfsprojekt „Gwarek" und hat seine Karte darauf ausgerichtet.

   Es gibt Borschtsch mit Pampuschki, die traditionelle Gemüsesuppe mit kleinen Hefebrötchen. Zum Horilka, dem ukrainischen Wodka, stehen Sakuska, kleine Häppchen mit Speck oder Hering und Salzgurken, auf der Karte. Zubereitet werden die Speisen von einem Team des unterstützten Projekts aus Masuren.

   Zusätzlich bieten die Lions eine französische Käseplatte, luftgetrocknete Wurst und Speyerer Brezel an. Dazu schenken sie Pfälzer Weißweine vom Mucashof, Rotweine von "Les Trois Tomates" im Languedoc sowie Spritz Aperol, Hugo und Nichtalkoholisches aus.

   Das Projekt „Gwarek" hat der Lions Club Speyer bereits im März unterstützt. In einem Familienhotel in Gizycko/Polen werden geflüchtete ukrainische Mütter und ihre Kinder betreut. Neben Unterkunft und Verpflegung erhalten sie auch psychologische Hilfe, Seelsorge und Sprachunterricht.

   Unter dem Motto „Genießen und helfen“ hat der Club neben der Verköstigung im "Löwenhof" ein weiteres Angebot unabhängig vom Altstadtfest aufgelegt: einen Lionswein, aus dessen Verkaufserlös jeweils 2 Euro pro Flasche an das Hilfsprojekt „Gwarek“ gehen. Der Riesling der Lage Forster Musenhang vom renommierten Weingut Lucashof ist in einer Sonderabfüllung von 1000 Flaschen mit einem Etikett des Speyerer Künstlers Klaus Fresenius ab sofort erhältlich. Der trockene Riesling aus Erster Lage kostet pro Kiste mit sechs Flaschen 80 Euro.

   Ausgeschenkt wird der Lionswein im "Löwenhof" am Wochenende nicht, doch es stehen Flaschen zum Erwerb bereit, und der Lions Club nimmt Bestellungen entgegen, ab drei Kisten liefert er in Speyer und Umgebung auch aus.

   Der Lions Club ist zum 13. Mal beim Altstadtfest dabei. Präsident Boris Weber freut sich, dass der Club nach der Zwangspause durch Corona endlich wieder tätig werden kann.  „Nach unserem Motto ,We serve‘ erwirtschaften wir Mittel für ein Projekt  am liebsten, indem wir selbst aktiv sind.

   Es wäre schön, wenn wir am Samstagabend ‚ausgetrunken' vermelden könnten.“ An beiden Altstadtfest-Tagen ist der Löwenhof ab 18 Uhr geöffnet. - Matthias Mühleisen

Zusätzliche Informationen