Aktuell
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 07. Oktober 2022 04:00
Landtagsabgeordneter Patrick Kunz (Freie Wähler) vor einem historischen Zug © Freie Wähler
175 Jahre Eisenbahn im südlichen Rheinland-Pfalz
Prototyp „Coradia Polyvalent“ / Mit einem grenzüberschreitenden Zug von Deutschland nach Frankreich
Neustadt/Mainz. - Anlässlich des Jubiläums „175 Jahre Eisenbahn“ lud der Zweckverband SPNV Rheinland-Pfalz Süd am 30. September zu den Jubiläumsfeierlichkeiten ein. Dazu ging es mit dem Prototyp „Coradia Polyvalent“, einer der zukünftigen Akkuzüge der Firma Stadler welcher zwischen Deutschland und Frankreich fahren wird, vom Ludwigshafener Hauptbahnhof über Schifferstadt nach Neustadt/Wstr.
Der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete der Freien Wähler und Vorsitzender des Ausschusses „Europa und Eine Welt“, Patrick Kunz, findet die neue grenzüberschreitende Bahn sehr gut „Dies wird den Austausch der europäischen Länder deutlich erleichtern und unsere europäische Verbundenheit noch einmal massiv verstärken. Der Zug zeigt einmal mehr, wie wichtig eine grenzüberschreitende Zugverbindung auch für die Region Grand Est ist.“
203 Sitzplätze bietet der neue grenzüberschreitende Regiolis. Er hat eine Reichweite von ca. 224 km und spart ca. fünf Millionen Liter Diesel im Pfalznetz ein. In den nächsten zwei Jahren werden 30 weitere Züge fertiggestellt und sollen bis Ende 2024 in Betrieb genommen werden.
Besonders Pendler werden von dem neuen Zugangebot profitieren. Es soll den Reisenden ermöglicht werden, mit nur einem Ticket und ohne Umstiege von Neustadt/ a.d.W. nach Straßburg zu fahren.
Neustadt/a.d.W. gilt als Geburtsstadt der Eisenbahn, als 1847 der Grundstein für die Erschließung des heutigen Rheinland-Pfalz mit der Eisenbahn gelegt wurde.
„Ich freue mich, dass die Veranstaltung in Neustadt/a.d.W. stattgefunden hat und dass alle die Möglichkeit bekommen haben auch mit historischen Zügen an diesem Tag fahren zu können“ so Kunz. - Frank Schleicher