Aktuell

© Bernhard Bumb (Archiv)

47. Weihnachts-/Neujahrsmarkt bis 8. Januar

OB Seiler: „Bei allen Herausforderungen werden Lichtblicke gebraucht“ / Dieses Mal kein „Altpörtel in Flammen“

Speyer. - 44 Stände laden zum Kaufen von Weihnachtsgeschenken ein, bieten einen umfangreichen Speiseplan an und sorgen für Unterhaltung. Viel Spaß werden auch die Kinder haben, die auf den Weihnachts-/Neujahrsmarkt kommen. Und wieder dabei: die Schlittschuhbahn. Erstmals kommt der Weihnachtsmann. Der Weihnachtsmarkt öffnet am 21. November.

   Die Verwaltung und vor allem das Team um Katja Gerwig, Leiterin der Stabstelle Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Veranstaltungen, und um Marktmeisterin Heidi Jester hoffen mit den Schaustellern, dass die Energiekrise, ausgelöst durch Folgen des Krieges Russlands gegen die Ukraine, nicht in den Ablauf des Weihnachts-/Neujahrsmarkt hineingrätscht – der Weihnachts-/Neujahrsmarkt finde „mit Weihnachtsbeleuchtung“ statt, betonte Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler im heutigen Pressegespräch.

 

Eröffnung: Montag, 21. November, 18 Uhr, Geschirrplätzel, mit OB Seiler und der Stadtjugendkapelle.

Kinderweihnacht

   Himmelstelefon (Sophe von La Roche-Haus): montags bis freitags von 15 bis 17 Uhr. Bastelstunden: am 28. November, 5. 12., 12. 12., 19. 12. und 02. Januar auf dem Geschirrplätzel. Anmeldungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Der Weihnachtsmann kommt am 22. und 29. November, am 8. 12., 13. 12. und 20. 12. in den Hof an der Dreifaltigkeitskirche. Am 27. 12. und 3. Januar werden im Hof der Kirche den Kindern Geschichten vorgelesen – 17 bis 19 Uhr. Der Nikolaus verteilt am 6. Dezember Geschenke an Kinder an der Schlittschuhbahn und auf dem Weihnachtsmarkt. Kinderschminken: 23. und 30. November, 2. 12., 9. 12., 16. 12., 23. 12., 30. 12. und 6. Januar 16 bis 19 Uhr. Briefe an den Weihnachtsmann: ein Briefkasten befindet sich am Himmelstelefon, einer an der Schlittschuhbahn, der dritte im Hof der Dreifaltigkeitskirche. Weihnachtshelfer und Kinderhelden drehen freitags, 25. 11., 2. 12., 9. 12., 16. 12., 23. 12. und am 6. Januar von 17 bis 19 Uhr ihre Runden. Und die Kinderbackstube ist mit dabei – auf dem Gscherrplätzel vom 22. November bis 22. Dezember täglich geöffnet von 14 bis 19 Uhr.

Schlittschuhbahn am Altpörtel

   300 Paar Schuhe stehen leihweise zur Verfügung. Tagesticket: 5 €, Kinder unter 10 Jahren: 4 €, Schlittschuhverleih: 4 € - Die Verwaltung: Die Schlittschuhbahn habe „einen unverzichtbaren Stellenwert in der deutschen Freizeit- und Tourismuswirtschaft“. Eisbären und Pinguine helfen den Anfängern und noch unsicheren Schlittschuhläufern.

16. Kunsthandwerkermarkt im Rathaushof

   Eröffnung: 25. November um 18 Uhr durch die Wirtschaftsförderin Katja Gerwig mit musikalischer Begleitung durch den Chor „Rainbow“.

Weihnachtsmarkt der Partnerstädte

   26./27. November: Ravenna; 3./4. Dezember: Gnesen und Ruanda; 10./11. Dezember: Chartres und Chichester. Öffnungszeiten: täglich 11 bis 18 Uhr.

   Die Gesetzeslage und die bundespolitische Verordnung zur Sicherheit und zum Energiesparen lassen kein Feuerwerk am Altpörtel und keine Beleuchtung von Denkmälern zu. - red

Zusätzliche Informationen