Aktuell
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 03. September 2023 19:29
Bilder © Bernhard Bumb
Mehr naturnahe Gestaltung von Gräbern auf dem Friedhof?
Beigeordnete Irmgard Münch-Weinmann (Grüne) sowie Doris Hoffmann und Christoph Kohler vom BUND Speyer nahmen interessierte Bürger auf einen Rundgang zu Gräbern mit naturnaher Bepflanzung mit.
v. l. Christoph Kohler (BUND), Beigeordneter Münch-Weinmann, Doris Hoffmann (BUND/Bieneninitiative), Friedhofsverwalter Andy Englert.
Man muss sich erst mal daran gewöhnen, Gräber mit „Wildwuchs“ zu sehen. Auf den ersten Blick könnte man meinen, es kümmere sich niemand um die Grabpflege. Was auf den sechs „Mustergräbern“ wächst, scheint Unkraut (Unkräuter gibt es nicht!) zu sein. Doch weit gefehlt.
Auf den betreffenden Gräbern, alle in der Obhut der Stadtverwaltung, wurden von Mitgliedern der Kreisgruppe Speyer des BUND Pflanzen gesetzt, die wild vorkommen, also keine bewusst gezüchtete Pflanzen und keine Zierpflanzen sind, mit denen Gräber kunstvoll gestaltet werden können und "schön" anzusehen sind.
Es geht bei diesem Projekt, das von Beigeordneter Münch-Weinmann und von der Friedhofsverwaltung federführend unterstützt wird, um mehr Biodiversität – mehr naturnahe Bepflanzung, um heimische Wildpflanzen und um die Förderung von zig Insektenarten. Friedhofsverwalter Andy Englert betonte, dass es sich bei den für das Projekt ausgesuchten Ruhestätten um Vermächtnisgräber handelt.
Doris Hoffmann
Aus dem Reich der Fauna und Flora wurden u. a. genannt: Heuschrecke, Wolfsmilch, Silbergras und Kleines Mausohr (Fledermaus), Schwebfliegen, Habichtskraut, Lippenblütler, Hornklee, Skabiosen, Glockenblumen, jede Menge Wildbienen, Goldbienen, Wollbiene, Ölkäfer, Nelkengewächse und Falterpflanzen, die Schmetterlinge anlocken.
Man soll auf dem Friedhof nicht nur mit dem Tod konfrontiert werden sondern auch viel Lebendigkeit feststellen, so die Beigeordnete und merkte an, dass es sich lohne, zu verschiedenen Zeiten naturnah gestaltete Gräber zu besuchen um den Jahreslauf der Natur bewundern zu können.
Die Führung fand am Samstag, 26. August, statt und wurde von einem Kamera-Team des SWR aufgenommen. - bb
Titelbild: Vorne am Grab Marc Vidmeyer (Vorsitzender der Speyerer Wählergruppe), daneben Rosemarie Keller-Mehlem (Fraktionsvorsitzende der UfS im Speyerer Stadtrat), dahinter Martina Queisser (Stadträtin der SPD), 3. v. r. Beigeordnete Irmgard Münch-Weinmann (Grüne), r. Noah Claus (Vorsitzender der CDU Speyer-West).
Auch mit Totholz kann man bestimmte Insekten fördern.