Aktuell
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 08. Oktober 2021 07:31
STADTRADELN – Fast 59.000 Kilometer geschafft
Die 81-jährige Renate Vögeler mit 938 Kilometern dabei
Germersheim. - Drei Wochen lang sind die Germersheimer im Rahmen der Aktion STADTRADELN fleißig geradelt, nun liegen die Ergebnisse vor.
„Ich möchte mich bei allen bedanken, die beim STADTRADELN teilgenommen haben. Es hat mir sehr viel Freude bereitet zu sehen, wie die Kilometerzahl täglich angewachsen ist. Besonders erfreut war ich auch über die rege Teilnahme in meinem eigenen Team der Stadtverwaltung. Das hat mich angespornt, öfter mal das Fahrrad zu nehmen“, resümiert Bürgermeister Marcus Schaile über die Aktion.
Die Stadt Germersheim konnte sich in diesem Jahr nochmal in ihren Ergebnissen zum Vorjahr verbessern. So haben in Germersheim insgesamt 188 Radfahrer in 17 Teams an der Aktion teilgenommen. Gemeinsam wurden die gefahrenen Kilometer im Vergleich zu 2020 fast verdoppelt und fast 59.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Wäre diese Strecke mit dem Auto gefahren worden, hätte das einen CO2-Ausstoß von mehr als 9 Tonnen zur Folge gehabt.
Die Aktion STADTRADELN, die jährlich vom 01. Mai bis zum 30. September veranstaltet wird und 2021 in 2.172 Kommunen stattgefunden hat, will darauf aufmerksam machen, dass das Fahrrad die klimafreundlichere Alternative zum Auto ist und dazu motivieren, das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel mehr zu nutzen. Insgesamt wurden dieses Jahr im Rahmen der Kampagne deutschlandweit 158.999.059 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt und damit mehr als 22.000 Tonnen CO2 vermieden.
Um den klimapositiven Charakter der Aktion noch zu unterstreichen, hat Bürgermeister Schaile den Anreiz aus dem letzten Jahr erneuert und jedem Radfahrer, der es schafft, mindestens 750 km zu radeln, einen Baum für Germersheim versprochen. Und um den Ansporn für Teams noch zu vergrößern, versprach Schaile, für alle angefangenen 5.000 Kilometer einen Baum zu spenden.
Insgesamt dürfen sich 28 Radler, darunter auch Renate Vögeler mit stolzen 81 Jahren und 938 gefahrenen Kilometern, sowie vier Teams, darauf freuen, zusammen mit Stadtoberhaupt Schaile Bäume zu pflanzen.
„Ich finde es eine starke Leistung, innerhalb von drei Wochen 750 km mit dem Fahrrad zu fahren. Und besonders begeistert hat es mich, dass die Dienstagsradler und die Radelnde Pfälzerwädler OG Sondernheim sich im Team mit jeweils mehr als 13.000 Kilometern sogar zwei Bäume ‚erradelt‘ haben. Es hat mich freudig überrascht, dass so viele Teilnehmer so aktiv geradelt sind. Ich gratuliere allen Gewinnern recht herzlich und freue mich, sie beim Baumpflanzen kennenzulernen“, sagt Schaile über die Sieger der Aktion.
Die Bäume sollen noch in diesem Jahr gepflanzt werden, da diese dann genügende Zeit haben, um sich in dem neuen Heimatboden zu verwurzeln und zu kräftigen. Die neuen Bäume finden sowohl in Germersheim als auch in Sondernheim ihren neuen Platz und werden in öffentlich zugänglichen Bereichen eingesetzt.
„Ich bedanke mich aber auch bei Herrn Jürgen Ruckstuhl vom Radhaus Germersheim, der die STADTRADELN-Rallye durch den Landkreis Germersheim mit einem Warengutschein im Wert von 50,00 Euro unterstützt hat. Es ist immer wieder erfreulich, dass wir uns auf eine gute Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Einzelhandel verlassen können“, so Bürgermeister Schaile.
Der Erfolg der Aktion und der wachsende Zuspruch spornt an, auch im kommenden Jahr die Teilnahme am STADTRADELN des Klimaschutzbündnis fortzuführen. Und vielleicht führt diese Aktion auch dazu, außerhalb des Aktionszeitraumes immer dann auf das Auto zu verzichten, wo es möglich ist oder auch öfter Mal eine Radtour in die nähere Umgebung zu unternehmen. - Simone Nelles
_____
Anmerkung des Speyer-Report: Die Gender-Formulierungen wurden geöscht.