Aktuell
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 15. September 2022 19:57
Angedachte Tennishalle „auf Eis“
7. Sitzung des Sportausschusses im Tennis-Club Weiß/Rot Speyer / 165.000 € städtische Sportförderung
Speyer. - Dass die Kosten fürs Bauen, Sanieren, Renovieren explodieren – dank des Krieges gegen die Ukraine, dank der steigenden Gaspreise, dank den Schwierigkeiten bei den Lieferketten – spüren auch die Vereine.
So legte der Tennis-Club Weiß/Rot eine angedachte Traglufthalle, die er samt zwei Hallenplätzen und zwei Allwetterplätzen errichten will, „auf Eis“, wie Vorsitzender Dr. Markus Lohscheidt in der 7. Sitzung des Sportausschusses/Sportstättenbeirates im Clubhaus des TC sagte. Diese Maßnahme koste etwa 600.000 €, so der Vorsitzende.
Lohscheidt, seit September 2021 Vorsitzender, informierte den Ausschuss über seinen Verein. Man habe „eine schöne Anlage im Schützengarten, in einer Parkanlage mitten in der Stadt“ - „das sucht seinesgleichen“. In diesem Jahr konnte der Club auf sein 125-jährige Bestehen zurückblicken. Die Anlage verfüge über 11 Tennisplätze.
Auch für das Clubhaus fand Lohscheidt lobende Worte. Das Gebäude sei 1954 entstanden, der Anbau (Nebenzimmer) und die Terrasse seien 1971 dazu gekommen. Von den rund 650 Mitgliedern seien 40 Prozent Kinder und Jugendliche, betonte der Hausherr. Auf die Jugendarbeit sei man stolz.
Es bestehen 15 Mannschaften/Erwachsene und 15 Mannschaften/Jugend - „Full House“ bestimme die Anlage. Es werde Wert auf Qualität gelegt. Die Anfänger sollen nicht nur einen Schläger halten sondern auch Tennis spielen können.
Der Tennis-Club sei sportlich erfolgreich, hob Lohscheidt hervor, doch es gehe nicht nur um das sportliche sondern auch um das gesellschaftliche Leben im Verein. Aber: „Es gibt nicht genügend Hallen in Speyer“, monierte der Vorsitzende, das sei schon immer im Winterhalbjahr problematisch.
Geld für Bellissima und den FC Speyer 09
Einstimmig beschlossen hat der Ausschuss für die Erneuerung des Sportzeltes des Circus Bellissima Polaris e. V. einen Zuschuss seitens der Stadt Speyer in Höhe von 20.000 €. Das Land/der Sportbund würden 71.000 € beisteuern. Komplett kostet die Maßnahme 177.000 €.
Eine Änderung hat der FC Speyer 09 vorgenommen. Nun geht es um die Sanierung der Flutlichtanlage von 3 Großspielfeldern anstatt wie ursprünglich gedacht um die Umwandlung des Rasenplatzes in Kunstrasen. Der FC beantragte ein Vorhaben mit einem Gesamtvolumen von zirka 152.000 €. Der Ausschuss hat mit einstimmiger Beschlussfassung den Fußballverein auf Platz 1 der Prioritätenliste (Goldener Plan) gesetzt.
Der Ausschuss hat zudem beschlossen, dass von den städtischen Sportfördermitteln in Höhe von 165.000 € 60 Prozent für vereinseigene Anlagen vorgesehen sind, 40 Prozent für die sogenannten sonstigen Förderungen des Vereinssports gemäß den Richtlinien Sportförderung vom 1.1.2019/3.1b)
Bezüglich der Energiesparmaßnahmen für Vereine und Schulen wird es in den kommenden zwei, drei Tagen eine Pressemeldung seitens der Stadtverwaltung geben, sagte Christian Seitleben, Abteilungsleiter Schule und Sport in der Stadtverwaltung. Geleitet wurde die Sitzung von Bürgermeisterin Monika Kabs, Dezernentin für Sport. - bb
Fortsetzung folgt.