Aktuell

Lustig war‘s bei der Weinprobe im Riesenrad © Bernhard Bumb

Die Speyerer Herbstmesse 2022 war „brutal voll“

775. Herbstmesse – 75 Bilder zum Jubiläum

Rechnerisch wäre die 775. Herbstmesse die 777. gewesen. Aber zwei Jahre ist diese Messe wegen Covid 19/Corona ausgefallen und daher war‘s vom 21. bis 31. Oktober die 775. Die Speyerer Herbstmesse wurde anno 1245 von Kaiser Friedrich II. genehmigt. Daran erinnert Stadtführer Frank Seidel seit Jahren mit einem historischen Rundgang durch die Speyerer Markt- und Messegeschichte. Dieses Mal ging Seidel auch als Fährmann mit einer Eltern-Kinder-Schar durch die Stadtgeschichte.

   Ein Höhepunkt der Herbstmesse: Weinprobe auf dem Riesenrad. Das wurde vom Weingut Zöller-Lagas (Duttweiler) und Eventkoch Marc. A. de Zordo auf dem Riesenrad kredenzt: 1. Secco weiß, 2. Grauburgunder Classic, 3. Blanc de noir, 4. Merlot Rotwein trocken, 5."1702" Dunkelfelder Rotwein trocken. Speisen: Pfälzer Tapas-Teller, Leberwurst, Pralinen, Schwarzwurzel, Blutwurst, Apfelkren, Laugenkonfekt, Schwartenmagen, Käsewürfel, Trauben Cabanossi. Den 70 Gästen hat es gemundet.

   Spannend war für etliche Messebesucher das Angebot "Dinner in the dark" - ebenfalls von Marc A. de Zordo serviert. Diesen Spaß gab es erstmalig auf einer Speyerer Messe. Die Teilnehmer waren begeistert.

   Mit dem Verlauf der diesjährigen Herbstmesse dürften Stadtverwaltung als Veranstalter, die Schausteller und die Besucher sehr zufrieden sein. Im Gespräch mit dem Speyer-Report bestätigte dies Marktmeisterin Heidi Jester.

   Alexander Lemke, Vorsitzender des Speyerer Schaustellerverbandes, sagte hinsichtlich der Besuchermassen: „Die Messe war jeden Tag brutal voll“. Aber am letzten Tag kam deutlich weniger Publikum auf den Rummel. - red.

 

Bilder-Galerie von Johannes Stender (js), Detlef Oertel (deo), Bernhard Bumb (bb)

 

Johannes Stender - https://foto-speyer.de - ganz auf Motive konzentriert. - bb

 

Detlef Oertel. - bb

 

v. l. Schausteller Patrick Barth, Kim Friederich (Stadtmarketing), Schausteller Alexander Lemke, Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. - js

 

js

 

Stadtführer Frank Seidel...

 

...als Kaiser Friedrich II. - deo

 

Kinder vom ASV Speyer beim Wettbewerb "Speyer sucht den Klima-Star". Siegergruppe: Team Woogi (Woogbachschule), 2. ASV Speyer, 3. FV Rot/Weiß Speyer, 4. Die wilden Helden (Salierschule), 5. Jungendverein Zwanzig10. Bei jedem Teilwettbewerb (Stationen bei Schaustellern) mussten die Jungs und Mädels Umweltfragen beantworten und Umwelträtsel lösen - auf dem Riesenrad, beim Autoscooterfahren, beim Dosenwerfen usw... - bb

 

v. l. Marktmeisterin Heidi Jester (Stadtverwaltung), Journalist Norbert Kühner, Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, die Vorsitzende der UfS-Stadtratsfraktion Rosemarie Keller-Mehlem, Schausteller Alexander Lemke. - bb

 

bb

 

Weinprobe auf dem Riesenrad. - bb

 

v. l. Kim Friederich, Heidi Jester. - bb

 

bb

 

Fanfarenzug Rot/Weiß Speyer. - bb

 

Kinder vom ASV Speyer. - bb

 

bb

 

bb

 

Scooterfahrer "Speyer sucht den Klima-Star" werden von Fans angefeuert. - bb

 

Sieg! - Am Start hieß es: Welches Duo als erstes rückwärts einparkt gewinnt. - bb

 

bb

 

Papa & Tochter. - bb

 

bb

 

Rupperts Märchenkarussell. - bb

 

bb

 

bb

 

bb

 

Gastro-Betrieb Lemke. - bb

 

bb

 

bb

 

bb

 

bb

 

bb

 

bb

 

Stadtführer Frank Seidel als...

 

...Fährmann (Speyerer Legende) mit fast 50 Teilnehmern auf historischen Pfaden. - bb

 

bb

 

bb

 

Gastro-Betrieb Barth. - bb

 

bb

 

bb

 

bb

 

bb

 

bb

 

bb

 

bb

 

bb

 

bb

 

bb

 

bb

 

bb

 

Stolzer Papa. - bb

 

js

 

Der Junge hatte viele Zuschauer. - bb

 

bb

 

bb

 

bb

 

bb

 

bb

 

bb

 

Der "kaiserliche Rundgang" plus das Engagement der Schausteller brachten 575 € zusammen als Spende für die Speyerer Tafel, v. l.: Frank Seidel, Alexander Lemke. - bb

 

bb

 

bb

 

bb

 

bb

 

Die Barth-Brüder (Schaustellerbetrieb Barth und Eva Wöhlert, ehemalige Marktmeisterin. - bb

 

bb

 

bb

 

bb

 

bb

 

bb

 

bb

 

bb

 

bb

 

bb

 

bb

Zusätzliche Informationen