Aktuell

© Stadt Speyer/Klaus Venus

SP: Kult(o)urnacht 2023

Am Freitag, 16. Juni 2023, ist es wieder soweit: In der Speyerer Kult(o)urnacht können sich alle Besucher ein kulturelles Menü nach eigenem Gusto zusammenstellen.

   In diesem Jahr machen23 Kultureinrichtungen mitderen Programme, in einer Broschüre zusammengefasst wurden. Die Objekte sind von 19 bis 1 Uhr geöffnet.

 

Informationen und Ticketverkauf

   Programmhefte sowie Eintrittsbändchen sind ab Donnerstag, 1. Juni 2023 in der Tourist-Information Speyer, Maximilianstraße 13, erhältlich.

   Am Veranstaltungstag selbst sind die Programmhefte und die Eintrittsbändchen in allen beteiligten Einrichtungen sowie von 18 bis 22 Uhr am Verkaufsstand am Museumskreisel (Domplatz 4) und in der Tourist-Information Speyer erhältlich.

   Online kann das Programmheft schon eingesehen werden.

 

Einlassbändchen und Busshuttle

   Der Kulturbus-Shuttle verbindet viele Stationen der Kulturmeile

   Besucher zahlen einmalig 10 Euro für das Kontrollbändchen und erhalten damit Zutritt zu allen geöffneten Museen, Galerien, Kirchen etc. Darüber hinaus können sie von 19 bis 23 Uhr kostenlos den Kulturbus nutzen, der die nicht fußläufig erreichbaren Stationen der Speyerer Kult(o)urnacht mit der Innenstadt verbindet. Schüler, Studenten, Schwerbehinderte, sowie Inhaber der SpeyerCARD und der Ehrenamtskarte zahlen einen ermäßigten Preis von 5 Euro, für Kinder unter 12 Jahren ist der Eintritt zur Kult(o)urnacht frei.

   Die Kontrollbändchen verlieren mit dem Entfernen vom Handgelenk ihre Gültigkeit. Es wird kein Ersatz gestellt. Bei Überfüllung der Räumegibt es erst Zutritt, wenn wieder Raum für zusätzliche Besucher vorhanden ist. Ist der Bus besetzt, besteht kein Anspruch auf Beförderung.

   Bei Beschwerden und sonstigen Problemen während der Kult(o)urnacht, ist die Veranstaltungsleitung durchgehend telefonisch zu erreichen: Tanja Binder (Tel. +49 173 5731239) oder Anke Illg (Tel. +49 173 7166646). - Presse/Stadt Speyer

 

Die Mitmacher:

   Alter Stadtsaal - Archäologisches Schaufenster - Die Bücherei St. Joseph - Domkapitel und Dommusik im Dom zu Speyer – Dreifaltigkeitskirche – Feuerbachhaus - Galerie Kulturraum - Gedächtniskirche - Halle 101 - Historisches Museum der Pfalz Speyer - Judenhof und Jüdisches - Museum SchPIRA - Künstlerhaus Sämergasse - Kulturhaus Pablo e.V. - Kunstverein und Städtische Galerie im Kulturhof Flachsgasse - Mack’s Kunstdepot - Museum im Brückenhaus - Museum Purrmann-Haus - Museum Wilhelmsbau - Sparkasse Vorderpfalz - Turm zum Handwerker - Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz - Weltladen Speyer.

Zusätzliche Informationen