Aktuell
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 28. Juni 2023 16:15
Hohe Zahl von Kirchenaustritten – Taufen, Erstkommunionen und kirchliche Eheschließungen leicht gestiegen
Bistum Speyer veröffentlicht Statistik für das Jahr 2022
Speyer. - Das Bistum Speyer hat seine Jahresstatistik für das Jahr 2022 veröffentlicht. Die Zahlen sind auf der Internetseite des Bistums zu finden (https://www.bistum-speyer.de/bistum/zahlen-und-statistik/).
Danach lag die Zahl der Katholiken im Gebiet der Diözese im Jahr 2022 bei rund 466.000. Im Vergleich zum Vorjahr 2021 sank die Mitgliederzahl um rund 3,5 Prozent.
Hauptursache ist die hohe Zahl von Kirchenaustritten: 11.859 Leute haben die katholische Kirche in der Pfalz und im Saarpfalzkreis im Jahr 2022 verlassen. Im Jahr 2021 waren es 7.579 Personen. Insgesamt 146 Leute traten in dem letzten Jahr wieder in die katholische Kirche ein. Die Zahl der kirchlichen Bestattungen lag bei 6.324.
„Es gibt nichts zu beschönigen. Die Zahlen zeigen deutlich, dass die katholische Kirche in einer tiefen Krise steckt. Viele Menschen haben ihre Bindung an die Kirche verloren. Das bedauere ich zutiefst“, erklärt Generalvikar Markus Magin.
„Diese Vertrauenskrise können wir nur überwinden, wenn wir weiterhin konsequent den Weg der Aufarbeitung des Missbrauchs gehen. Gleichzeitig bin ich überzeugt davon, dass wir uns verstärkt darum bemühen müssen, die Botschaft des Evangeliums so zu übersetzen, dass Menschen heute damit etwas anfangen können und der Glaube in ihrem Leben eine Rolle spielt.“
Segensort für Menschen sein
Das Bistum Speyer will Segensorte für Menschen bieten. Orte, die nicht nur als Markierung einer Landkarte, sondern im Alltag der Menschen zu finden sind. Es sind Orte an denen gemeinsam geglaubt, gelebt, geliebt wird, wo Menschen sich begegnen, in Dialog treten, wo kritische Positionen zugelassen und Veränderungen möglich sind - ganz im Sinne der Vision des Bistums:
„Berührt und bewegt von der Menschenfreundlichkeit Gottes wollen wir Segensort in der Welt sein: gastfreundlicher Ort heilsamer Unterbrechung, offener Raum des Dialoges, sicherer Seelsorge, unmittelbar erfahrbarer Nächstenliebe und der Feier der Gemeinschaft Gottes mit den Menschen“.
Generalvikar Markus Magin: „In einer Welt, die von einem tiefgreifenden Wandel bestimmt wird, kann die Kirche den Menschen helfen Wurzeln zu schlagen und sich zu Hause zu fühlen, indem sie gesehen und verstanden werden und sich aufgehoben fühlen. Wo Menschen Kraft schöpfen, Ruhe finden, getröstet werden und lachen können – eben ein Segensort zu sein.“
Taufen, Erstkommunionen und kirchliche Eheschließungen leicht gestiegen
Im Bereich der Zahlen für Taufen und Erstkommunionen verzeichnete das Bistum Speyer im Vergleich zum zweiten Coronajahr 2021 wieder steigende Zahlen: 2022 wurden rund 3.000 Kinder getauft (im Jahr 2021 waren es rund 2.450) und rund 3.400 Kinder feierten ihre erste Hl. Kommunion (im Jahr 2021 waren es rund 3.000).
Die Zahl der Trauungen stieg ebenfalls von rund 460 im Jahr 2021 auf 730 im Jahr 2022. Der Anteil der Gottesdienstbesucher liegt nach zwei Coronajahren jetzt bei 4,1 Prozent. - Presse/Bistum Speyer
Weitere Informationen zur Statistik 2022 des Bistums Speyer: https://www.bistum-speyer.de/bistum/zahlen-und-statistik/