Aktuell
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 28. Juni 2023 16:04
SchUM – Artist in Residence 2023/2024 / Fortsetzung des Stipendienprogramms
Nach dem erfolgreichen Start des Stipendienprogramms „SchUM – Artist in Residence“ im Jahr 2022 rufen die Städte Speyer, Worms und Mainz erneut internationale Künstler auf, sich mit der jüdischen Tradition am Rhein auseinanderzusetzen.
Ausschreibung 2023/24
In diesem Jahr werden die Stipendien erneut angeboten. Soeben begann der internationale Versand der Ausschreibungstexte für Sommer/Herbst 2024 (hängen in Deutsch und Englisch an). Bewerbungen sind ab sofort möglich. Von Malerei über Fotografie und Film, von Architektur bis zu Design, von Typografie bis zu Goldschmiedekunst, von Musik bis zu Literatur und Theater kann in SchUM 2024 alles entstehen.
Die Stipendiaten erhalten in der Zeit ihres Aufenthalts einen Unterhaltszuschuss, eine möblierte Unterkunft und ein Arbeitsatelier, die Reisekosten, außerdem Unterstützung vor Ort durch Kontaktvermittlung sowie Projektzuschüsse.
Ein wesentliches Ziel des Residenzprogramms ist es, die Öffentlichkeit, lokale Kunstschaffende und Initiativen sowie Kinder und Jugendliche einzubeziehen und zu Diskursen anzuregen. Zahlreiche Veranstaltungen werden den Aufenthalt der Kunstschaffenden wieder umrahmen. Die Ausschreibung ist international und kultur- und religionsübergreifend.
Weltkulturerbe SchUM
Die jüdischen Gemeinden in Speyer, Worms und Mainz (abgekürzt nach hebräischer Schreibweise „SchUM“) waren gemeinsam die Wiege des aschkenasischen (=mitteleuropäischen) Judentums und bildeten im Mittelalter ein einzigartiges Gemeindebündnis in Europa. Hier diskutierten und lehrten wichtige jüdische Gelehrte aus West- und Mitteleuropa,…
hier entstanden Vorbild gebende Synagogen, Frauen-Beträume und Ritualbäder, hier wurde der Grundstein für die aschkenasische Begräbniskultur gelegt. Es entstanden zudem religiöse Rechtssatzungen, die bis heute diskutiert werden. Im Juli 2021 wurde SchUM von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Erfolgreicher Start 2021/22
2021 wurden erstmals drei Stipendien ausgeschrieben, die Kunstschaffende und Kreative aus den verschiedensten Disziplinen und Kulturkreisen aufforderten, sich mit der Geschichte und dem materiellen und geistigen Erbe der drei mittelalterlichen SchUM-Gemeinden zu befassen. Aus der großen Zahl von Bewerbern aus Europa, Amerika, Afrika und Asien wurden durch eine hochkarätige Jury drei Stipendiaten ausgewählt, die 2022 in jeweils einer der drei Städte für mehrere Wochen ein künstlerisches Projekt entwickeln konnten.
Aus den USA kam die Textilkünstlerin Katya Oicherman nach Worms, Speyer beherbergte die in Italien lebende Komponistin Avery Gosfield, und in Mainz war der argentinische Architekt Germán Garcia Morales zu Gast. Die Ergebnisse der drei wurden in mehreren Ausstellungen, Konzerten und anderen Veranstaltungen einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.
Kontakt und Information
Die künstlerische Leitung des Programms übernimmt wieder der Mainzer Autor und Kurator Minas. Über die Vergabe der Stipendien entscheidet ein international besetztes Fachgremium aus verschiedenen künstlerischen Disziplinen.
Kontakt und Information Geschäftsstelle: Dr. David Maier, Kulturkoordinator Stadt Worms, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / Künstlerische Leitung: Minas: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel: +49 (0) 173-3271039 – Annika Roth