Aktuell
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 09. Dezember 2015 14:16
Dombauverein: Der neue Domsekt ist da! Jahrgang 2012
Ab kommender Woche wird der neue Domsekt - ein 2012er Riesling brut, klassische Flaschengährung - im Büro des Dombauvereins Speyer zum Verkauf angeboten. Der Preis je Flasche/0,75 Ltr.: zirka 8 €. 50 Cent je verkaufter Flasche plus ein Betrag zur nächsten runden Zahl werden vom Hersteller, Anselmann/Edesheim, dem Dombauverein zugunsten von Maßnahmen zum Erhalt des Speyerer Doms gespendet.
Heute, bevor der neue Sekt in einer Medienrunde präsentiert wurde, überreichten Ruth und Ralf Anselmann dem Vorsitzenden des Dombauvereins, Dr. Wolfgang Hissnauer, einen Spendenscheck in Höhe von 6.000 €, ein Betrag aus dem bisherigen Verkauf der Domsekt-Edition 2011 und einer Spende oben drauf.
Etikett von Johannes Doerr
Der 2012er Domsekt prikelt im Glas sehr lange feinperlig, was auch ein Hinweis auf die Hohe Qualität ist. Er schmeckt ziemlich frisch, nach Grapefruit, Pfirsich und Aprikose. Dieser Sekt eignet sich nicht nur als herausragender Aperitif, er passt zu Meeresfrüchten, Geflügel und Fisch. Alkohol: 12,1 % vol., Säure: 6,8 g/l, Restzucker: 11,0 g/l. Das Etikett stammt von der Hand des Speyerer Künstlers Johannes Doerr. -bb-
Verkaufsstellen: Dombauverein (Edith-Stein-Platz, neben Friedrich-Spee-Haus), Kaufhof Speyer, REWE Speyer (Iggelheimer Str., Maximilianstr., Schwegenheim., Limburgerhof, Rheinzabern, Gründstadt), Kaufland Speyer, Buchhandlung Osiander Speyer, Marktkauf Speyer, Neukauf Speyer (St. German-Str.), Edeka Industriestr. Ludwigshafen, Getränke Kares Maxdorf (Siemensstr.). - Bistum Speyer