Aktuell

© Bernhard Bumb

Bernhard Bumb: Die Uhr am Altpörtel

Für viele Leut‘ ist die Uhr am Altpörtel ein Rätsel. Zwei Zifferblätter auf der Seite zur Maximilianstraße, zwei Zifferblätter auf der Seite zum Postplatz und Gilgenstraße. Diese vier Zifferblätter sind vor allem für „Fremde vun auswärts“, für Besucher, Touristen ein Rätsel.

   Die Lösung: Auf dem großen Zifferblatt wird die Stunde (I, II, III, IV, … XII), auf dem kleinen die Viertel (I), halbe (II), dreiviertel (III) und ganze Stunde (IIII) angezeigt.

   Früher waren wichtig: die volle Stunde, die Viertelstunde, die halbe Stunde und die Dreiviertelstunde, die Minuten waren unwichtig.

   Das große Zifferblatt auf der Westseite des 55 Meter hohen Turms ist noch größer als das auf der Ostseite, damit die Leute, die in alten Zeiten vom Westen nach Speyer kamen – zu Fuß, zu Pferd, in der Kutsche, mit dem Fuhrwerk, die Berghäuser Milchfrauen auf dem Weg zum Speyerer Markt – schon von Weitem die Stunde feststellen konnten.

 

© Leonie Lutz

 

   Hinsichtlich der Uhr am Altpörtel sage ich: Es wird Zeit, dass die Wählergruppe UfS – Unabhängig für Speyer – im Stadtrat stärker wird. Sie, die wahlberechtigten Spey‘rer, haben am Sonntag, 9. Juni 2024, die Gelegenheit, der UfS mehr Gewicht zu verleihen, in dem Sie die UfS wählen, beziehungsweise an den Namen der UfS-Kandidaten Ihrer Wahl Ihre 44 Kreuzchen setzen (maximal 3 Kreuzchen je Name).

   Ich freue mich, wenn Sie 3 Kreuze an meinen Namen setzen – ich kandidiere für die UfS auf Platz 35. – Bernhard Bumb, Stadtführer und Journalist

Zusätzliche Informationen