Aktuell
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 03. März 2025 13:30
v. l. Thomas Sold, Till Meßmer, Achim Seiler. © Bernhard Bumb
"Wirtschaftliche Untiefen gut umsteuert" - Bilanz der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG
Speyer. - Die Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz sieht sich auf dem richtigen Weg in die Zukunft. Vorstandssprecher Till Meßmer betonte in der Pressekonferenz am vergangenen Freitag die Zufriedenheit mit dem Geschäftsergebnis in 2024.
Till Meßmer mit Hinweis auf 2024: „Wir haben die wirtschaftlichen Untiefen gut umsteuert“. Ins Jahr 2025 blicke man mit einigen Sorgenfalten, man sei dennoch optimistisch. „Wir sind vor Ort, wir sind präsent“, betonte der Vorstandssprecher hinsichtlich der Standorte im Geschäftsgebiet. Wichtig werde künftig die Künstliche Intelligenz, hob Meßmer hervor. „Die Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz steht stabil“
Die Bilanz wurde vom Vorstand – Thomas Sold, Till Meßmer und Achin Seiler – vorgestellt und erläutert.
Zahlen und Fakten
Die aktuelle Wachstumsschwäche ist markant. Derzeit ist die USA die stärkste Wirtschaftsmacht der Welt. Deutsche Unternehmen: Geschäftsklima steigt Jahresstart leicht. Bisher mehr schlechte Signale. Der globale Zinssenkungszyklus ist eingeläutet, die Inflation ist nicht weg, sie ist gewissermaßen noch da.
Die Normalisierung der Zinskurve (Anstieg der 10-Jahres-Bundesrendite/fiskalische Risiken) wird erwartet.Kräftig gestiegene Bau- und Finanzierungskosten würgen den Neubau ab – Vorstand: „Wir brauchen Impulse aus der Politik“. Der Wohnungsmarkt ist zum Erliegen gekommen. In jüngster Vergangenheit wurden zirka 175.000 Wohnungen statt die von der Politik angepeilten rund 400.000 geschaffen.
Bilanzzahlen
Kundenwertvolumen 10,5 Mrd € - Kreditvolumen 5,3 Mrd. € - Einlagen 5,18 Mrd. € - Bilanzsumme 6,857 Mrd €
Mitarbeiter (Vollzeit, Teilzeit, Azubis) 721 – Mitglieder der Genossenschaftsbank 71.298 – Steueraufwand 16.839.000 € - Zuwendungen (Spenden, Sponsoring, Stiftung) 517.000 €
Neues Kreditgeschäft Firmenkunden 521,7 Mio € - Privatkunden 351,2 Mio € - Wertpapiere Firmenkunden 633,68 € - Privatkunden 1.896.59 Mio € - Depoteröffnungen Anzahl 2.496 – Neue Sparpläne Stk 5.804 – Sparpläne gesamt Stk 24.728
Wertpapiere 485,89 € - Vermögensverwaltung Volumen inkl. VR Premium Fonds 169,16 Mio €, Gesamtvolumen 655.05 Mio € - „Das Geschäftsfeld läuft“ - „Wir sind auf dem Niveau der Berliner Volksbank“
Immobilienvertrieb Umsatz 65.27 Mio € - Stück: 168 – Erlös: 3,25 Mio €; Hauptstiftung 1, Treuhandstiftungen 6, Gesamtvolumen 3,12 Mio €. Stiftung der ehem. RV Bank Frankenthal , Stiftung Raiffeisenbank Maxdorf, Stiftung Raiffeisenbank Freinsheim: 2,02 Mio € Volumen.
Versorgungsgeschäft/Lebensversicherungen: 60,9 Mio € (R+V) – Bausparen: 124,2 Mio €, ein Minus, in 2023: 133,2 Mio € (Schwäbisch Hall) – Unfall-, Kompositversicherungen 2,9 Mio € (R+V)
Weiter informierte der Vorstand, dass die Bank bis 2045 klimaneutral sein will, die Europäische Union hingegen peilt das Jahr 2025 an, die Bauinvestitionen für die Regionaldirektionen Frankenthal und Grünstadt angepackt werden. Und das wurde gesagt: Ein Kunde hat beim Gewinnsparen der Bank 100.000 € gewonnen.
Ganz wichtig ist auch diese Feststellung des Vorstandes: Immer mehr Kunden erledigen Bankgeschäfte mit Handy und am Computer. - bb