Aktuell

Hohe Beteiligung beim Glasfaser-Infoabend der Stadtwerke in der Speyerer Stadthalle. © SWS

Glasfaser-Ausbau „Im Oberkämmerer“

Reges Interesse an Infoveranstaltung

Der Glasfaserausbau im Ausbaugebiet „Im Oberkämmerer" stößt auf große Resonanz. Über hundert Bürger besuchten am 20. März die Informationsveranstaltung der Stadtwerke Speyer (SWS) in der Stadthalle.

   Besonders im Fokus standen praxisnahe Themen zur Umsetzung eines Anschlusses sowie die Auswirkungen auf die persönliche Wohnsituation. „Wir freuen uns über die starke Beteiligung", betonte Wolfgang Bühring, Geschäftsführer der SWS.

   „Das zeigt uns, dass der Glasfaserausbau für viele Haushalte ein wichtiges Zukunftsthema ist. Glasfaser liefern wir bis ins Haus und ermöglichen damit schnellstes Internet für alle heutigen und zukünftigen Telekommunikations- und Multimediaanwendungen."

   Christoph Bechtel, Geschäftsführer der Planungsgesellschaft plan(neo) und langjähriger Berater der SWS, erläuterte die Vorteile der Glasfaser und führte in aller Deutlichkeit aus: „In zehn Jahren wird Kupferkabel Geschichte sein, darum lohnt es sich schon heute, auf Glasfaser zu setzen. Durch die Verlegung bis ins Haus ist Glasfaser die leistungsstärkste Übertragungstechnologie rund um mobiles Arbeiten, Smart Home und digitale Kommunikation.“

   Weiterhin appellierte er an die Teilnehmenden: „Unterstützen Sie die Stadtwerke, die über großes technischen Know-how verfügen und auch in Zukunft vor Ort sein werden.“ Im Gegenteil dazu würden sich immer mehr investitionsgetriebene Privatunternehmen ganz aus dem Markt zurückziehen oder nur bevorzugte Gebiete ausbauen.

   Georg Weyrich, Bereichsleiter Unternehmensentwicklung/Marketing, und Maximilian Fischer, Teamleiter Technischer Vertrieb, informierten über Details zu Ausbau und Produkten. Das Cluster „Im Oberkämmerer“ ist kompakt mit etwa 800 Nutzungseinheiten, fast ausschließlich Ein- und Zweifamilienhäusern sowie kleineren Mehrfamilienhäusern.

   Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich individuell beraten zu lassen und schlossen direkt vor Ort Verträge ab. Damit sichern sie sich einen kostenfreien Hausanschluss im Wert von 1.499 Euro.

   „Die hohe Nachfrage bestätigt, dass wir mit unserem Angebot den Bedarf der Bürgerinnen und Bürger treffen“, erklärte Georg Weyrich. „Wir setzen alles daran, die Glasfaser in Speyer flächendeckend auszubauen. Der Baubeginn ist nach Feinplanung und Ausschreibung für das Cluster „Im Oberkämmerer“ im Sommer 2026 geplant“, fügte er weiter an.

   Zunächst müsse aber die Anschlussquote von 40 Prozent geschafft werden, damit der Ausbau auch in wirtschaftlicher Hinsicht realisiert werden könne.

   Die Vorvermarktungsphase für das Ausbaugebiet „Im Oberkämmerer" läuft noch bis zum 11. April. Interessierte haben weiterhin die Gelegenheit, sich unter www.swsglasfaser.de zu informieren und Interesse zu bekunden – auch für andere Gebiete in der Domstadt.

   Weitere Kontaktmöglichkeiten: Tel. 06232/625-1024, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Termine sind zu buchen unter: www.swsglasfaser.de/termin. - Sonja Daum

Zusätzliche Informationen