Aktuell
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 31. März 2025 16:52
Das Vorstands-Team: Oliver Kolb (l.), Thomas Traue, Ulli Sauer (r.). © Klaus Venus
Geschäftsjahr 2024: Sparkasse Vorderpfalz mit solidem Ergebnis
Sparkassen-Chef Thomas Traue: „Wir bleiben starker Finanzpartner in der Region“
Die Sparkasse Vorderpfalz hat trotz anspruchsvoller wirtschaftlicher Rahmenbedingungen ein solides Geschäftsjahr 2024 verzeichnet.
Die vorläufigen Zahlen zeigen ein stabiles Wachstum in zentralen Bereichen. Die Bilanzsumme stieg um 2,6 Prozent auf 6,05 Milliarden Euro, während das Kundengeschäftsvolumen (Summe aus Krediten, Einlagen und Wertpapieranlagen) um 1,5 Prozent auf 16,09 Milliarden Euro zunahm.
Ertragslage: solides Jahresergebnis und Stärkung des Kernkapitals
„Trotz eines herausfordernden Umfelds konnten wir ein zufriedenstellendes Jahresergebnis erzielen“, betont Sparkassen-Chef Thomas Traue. Der Jahresüberschuss trägt diesen Herausforderungen Rechnung und sinkt – nach Bildung von Eigenkapitalreserven – auf rd. 3,8 Millionen Euro. Insgesamt steigt mit dem Jahresergebnis und den gebildeten Reserven das Eigenkapital auf 623,7 Millionen Euro (2023: 585,9 Millionen Euro).
Die Kernkapitalquote liegt nun bei 16,79 Prozent und damit weiterhin deutlich über den aufsichtsrechtlichen Anforderungen. „Unser solides Ergebnis ermöglicht uns, weiterhin in unsere Infrastruktur zu investieren und die Kreditvergabe in der Region zu sichern“, so Traue.
Kredit- und Einlagengeschäft: Stabilität mit positiven Entwicklungen
Die Kreditvergabe an Kunden blieb mit einem leichten Plus von 0,7 Prozent auf 4,63 Milliarden Euro stabil. Besonders erfreulich entwickelte sich das Privatkundengeschäft, das um 3,7 Prozent auf 2,68 Milliarden Euro wuchs. Ein starkes Wachstum zeigte sich im Bereich der privaten Baufinanzierung: Kreditzusagen für den Wohnungsbau stiegen um 35,1 Prozent auf 370,5 Millionen Euro, während die Kreditauszahlungen um 26,1 Prozent auf 353,2 Millionen Euro zunahmen. „Diese Zahlen verdeutlichen, dass trotz gestiegener Baukosten und Zinssätze weiterhin ein großes Interesse an Wohneigentum besteht“, erklärt Oliver Kolb, Vorstandsmitglied der Sparkasse Vorderpfalz.
Die Veränderung im gewerblichen Kreditvolumen (Rückgang um 4,0 Prozent) zeigt die deutliche Zurückhaltung der Wirtschaft. „2024 war eine starke Unsicherheit der Klein- und Mittelständischen Unternehmen zu spüren, was sich auch auf deren Investitionsbereitschaft auswirkte“, berichtet Ulli Sauer, Vorstandsmitglied der Sparkasse Vorderpfalz.
Die Kundeneinlagen wuchsen um 1,1 Prozent auf 4,73 Milliarden Euro. Während Sichteinlagen um 3,1 Prozent auf 3,44 Milliarden Euro sanken, erfreuten sich langfristige Anlageformen steigender Beliebtheit. Sparkassenbriefe legten um 27,2 Prozent auf 691,1 Millionen Euro zu. „Unsere Kunden setzen verstärkt auf Anlagen mit festen Zinsen“, erläutert Oliver Kolb, Vorstandsmitglied der Sparkasse Vorderpfalz.
Wertpapier- und Immobiliengeschäft weiterhin gefragt
Das Wertpapiervolumen im Kundengeschäft stieg um 5,9 Prozent auf 2,19 Milliarden Euro. Besonders stark wuchs die Anzahl der Wertpapiersparpläne, die um 18,8 Prozent auf 23.422 anstieg. „Die anhaltende Nachfrage zeigt, dass unsere Kundinnen und Kunden langfristig orientierte Anlageformen nutzen, um von den Möglichkeiten am Kapitalmarkt zu profitieren“, so Kolb. Auch im Immobilienbereich konnte die Sparkasse Vorderpfalz zulegen: Die Anzahl der vermittelten Immobilien stieg um 5,6 Prozent auf 132, während die vermittelten Kaufpreise um 12,3 Prozent auf 42,8 Millionen Euro wuchsen.
Nachhaltigkeit als fester Bestandteil der Unternehmensstrategie
Die Sparkasse Vorderpfalz hat ihre Leitsätze zur Nachhaltigkeit bereits im Jahr 2020 in ihren Strategieprozess, ihre Vision und das Unternehmensleitbild verankert. Im Jahr 2024 stieß sie das Projekt "klimaneutrale Sparkasse" an, aus dem Maßnahmen für den Geschäftsbetrieb abgeleitet wurden. Eine der Maßnahmen beinhaltete die sukzessive Umstellung des Fuhrparks der Sparkasse Vorderpfalz auf Elektromobilität. Ein Großteil der dafür benötigten Vorarbeiten wurde bereits im Jahr 2024 fertiggestellt. „Mit dieser Initiative haben wir einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft unternommen und beweisen, dass wir uns unserer Verantwortung für die Umwelt bewusst sind.“, erklärt Ulli Sauer. Auch in Zukunft wird die Sparkasse Vorderpfalz Nachhaltigkeit bei Projekten und ihrem Geschäftsbetrieb in den Fokus stellen. So wird beispielsweise der Umbau des Sparkassenquartiers in Speyer unter diesem Aspekt geplant und umgesetzt.
Digitalisierung: Mehr Kunden setzen auf digitale Services
Die Nutzung digitaler Angebote nimmt weiter zu. Die Anzahl der Online-Banking-Kunden stieg um 5,3 Prozent auf 113.892, während die Zahl der Girokonten mit Online-Zugang um 4,5 Prozent auf 115.262 anstieg. Besonders beliebt ist die Sparkassen-App, die von 68.056 Kunden genutzt wird (+11,8 Prozent). Auch der digitale Kundenservice wurde ausgebaut: Die Zahl der Textchats, inklusive WhatsApp-Anfragen, stieg um 54,0 Prozent auf 5.632. „Unsere Kunden schätzen die schnellen und direkten Kontaktmöglichkeiten, die wir über digitale Kanäle bieten“, betont Kolb.
Gesellschaftliches Engagement: über 1.000 Projekte gefördert
Die Sparkasse Vorderpfalz engagierte sich auch 2024 stark in der Region. Mit Spenden, Sponsoring und Mitteln aus den fünf Sparkassen-Stiftungen wurden insgesamt 986.037,20 Euro für mehr als 1.000 Vereine, Schulen, Projekte und Initiativen in Ludwigshafen, Speyer, Schifferstadt und dem Rhein-Pfalz-Kreis bereitgestellt. „Als regional verankerte Sparkasse setzen wir uns aktiv für das Gemeinwohl ein. Besonders in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, soziales, kulturelles und sportliches Engagement zu unterstützen“, betont Traue.
Ausblick 2025: Herausforderungen und Chancen
Thomas Traue blickt trotz eines herausfordernden Umfelds optimistisch in die Zukunft: „Die makroökonomischen Rahmenbedingungen bleiben anspruchsvoll. Volatile Zinsen, geopolitische Unsicherheiten und eine schwankungsanfällige Konjunktur fordern uns alle heraus. Unser Ziel bleibt es, unseren Kundinnen und Kunden als zuverlässiger Finanzpartner zur Seite zu stehen und sie mit erstklassiger Beratung sowie passenden Finanzlösungen zu unterstützen.“
Über die Sparkasse Vorderpfalz
Als öffentlich-rechtliche Sparkasse unterscheidet sich das Geschäftsmodell der Sparkasse Vorderpfalz von den meisten Kreditinstituten. Seit ihrer Gründung vor über 190 Jahren unterstützt die Sparkasse Vorderpfalz ihre Kunden, die Wirtschaft, die Kultur und soziale Einrichtungen gleichermaßen. Sie steht für persönliche, individuelle und nachhaltige Finanzlösungen. Die Zufriedenheit ihrer Kunden, die Nähe zum Berater sowie eine ergebnisoffene Beratung ist für die Sparkasse Vorderpfalz Maßstab und Antrieb zugleich.
Gesellschaftlich engagiert: Das macht die Sparkasse Vorderpfalz aus
Als kommunal getragene und regional verankerte Sparkasse gehört es zu ihrer unternehmerischen Identität, gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben in ihrem Geschäftsgebiet zu unterstützen. Ein großer Teil der erwirtschafteten Erträge fließt wieder in Form von Spenden und Sponsoring sowie über ihre fünf selbständigen Stiftungen an Vereine, Schulen, Institutionen und ehrenamtlich wirkende Bürgerinnen und Bürger zurück. Allein im zurückliegenden Geschäftsjahr sind Fördergelder in Höhe von 986.037,20 Euro geflossen. Damit hat sie in Ludwigshafen, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis 1012 soziale, kulturelle, gesellschaftliche, wissenschaftliche und sportliche Projekte begleitet. Daneben ist die Sparkasse Vorderpfalz ein wichtiger Steuerzahler, Investor, Ausbilder und Arbeitgeber.
Die Sparkassen-Finanzgruppe ist die größte Finanzgruppe Europas
Mit einem zusammengefassten Geschäftsvolumen von 3.330 Milliarden Euro bilden die Sparkassen gemeinsam mit ihren Verbundpartnern den größten Finanzdienstleister Europas.
Zur Sparkassen-Finanzgruppe gehören 510 Unternehmen, davon allein 359 Sparkassen mit ihren rund 200.000 Mitarbeitern. - Anja Curtiss