Aktuell
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 29. Januar 2025 16:47
Die Speyerer Clubpräsidentin Sabine Stephan Flory (li.) zusammen mit Deutschlandpräsidentin Manuela Nitsche © Soroptimist Club Speyer
27.145 Euro für Frauen und Mädchen
Speyerer Club Soroptimist International unterstützt auf lokaler und internationaler Ebene
Soroptimist International setzt sich unter der Devise „Bewusstmachen – Bekennen – Bewegen“ weltweit für die Belange von Mädchen und Frauen ein.
2024 konnte der Speyerer Club 27.145 Euro an lokale und internationale Hilfs-Projekte spenden. „Unser Ziel ist es, mit unseren Aktionen und über die Bereitstellung von finanziellen Mitteln zur Verbesserung von Lebensbedingungen der Frauen und Mädchen beizutragen“, erklärte Clubpräsidentin Sabine Stephan-Flory auf dem Neujahrsempfang des Speyerer Clubs.
Unterstützung vor Ort
An lokale Projekte konnten insgesamt 15.645 Euro vergeben werden. Davon gingen 4.000 Euro an das Frauenhaus Speyer, 3.000 Euro kamen dem Verein Frauennotruf Speyer zugute.
Erstmals unterstützt wurde das Projekt „Silbertaler“, das eine Spende von 5.000 Euro zur Finanzierung von Lebensmittelboxen für bedürftige Senioren, erhielt. Ebenfalls neu in die Förderung aufgenommen wurde ein Projekt der Malteser Speyer. 2.500 Euro gab der Speyerer Club für die Ausbildung zur Junior-Demenz-Begleitung.
Im Bildungsbereich wurden 1.045 Euro für Kurse zur Selbstbehauptung und Gewaltprävention sowie spezielle Kinderstadtführungen finanziert und einen Zuschuss zur Ferienbetreuung beim Kinderschutzbund geleistet.
Bildung als Schlüssel
In internationale Projekte flossen insgesamt 11.500 Euro. Wie in den Vorjahren unterstützten die Speyerer Soroptimistinnen, den Verein Lift e.V.. 3.000 Euro wurden hier für ein Ausbildungszentrum für Mädchen in Indien gespendet.
Weitere 3.000 Euro gingen an den Verein Mati e.V. der die Lebensbedingungen der Menschen in den dörflichen Regionen im Norden Bangladeschs verbessern möchte. Als neue Förderprojekte wurde 2024 zum einen ein Mädchenwaisenhaus in Sri Lanka aufgenommen wo mit 2.000 Euro Tutorials in Englisch und Informatik finanziert wurden, um den Schülerinnen bessere Startchancen für ihre weitere beruflichen Ausbildung zu geben.
Zum anderen unterstützen die Speyerer Soroptimistinnen zwei Studentinnen in Simbabwe mit der Finanzierung ihrer Studiengebühren in Höhe von 3.500 Euro. „Vor allem bei unseren internationalen Förderprojekten wird deutlich, welche Schlüsselfunktion Bildung leisten kann. Junge Frauen können durch eine fundierte Ausbildung veraltete Rollenbilder überwinden und selbstständiger und selbstbestimmter leben“, sagte Sabine Stephan-Flory.
Neujahrsempfang mit Deutschlandpräsidentin Manuela Nitsche als Gastrednerin
Verkündet wurde die Verteilung der Spendengelder im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfanges der Speyerer Soroptimistinnen. Dieser fand am 22. Januar 2025 in der Galerie Kulturraum statt.
In einem Grußwort dankte Bürgermeisterin Monika Kabs für das ehrenamtliche Engagement des Clubs, das viele Dinge erst ermögliche und darüber hinaus zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitrage.
Als besonderer Gast war die Deutschlandpräsidentin von Soroptimist International Manuela Nitsche nach Speyer gereist. Sie stellte unter der Überschrift #bethechange ihre Vision für mehr Beteiligung der einzelnen Clubmitglieder und damit einer Erhöhung der Schlagkraft der Organisation vor.
Die Anwesenheit von zahlreichen Mitgliedern weiterer Clubs in der Region sowie beinahe des gesamten Speyerer Clubs inklusive Partner war sicher auch ihrem Auftritt geschuldet.
Musikalisch gestaltete die Nachwuchspianistin Bora Krymbi den Abend. - Friederike Walter