Aktuell

v. l.: eine interessierte junge Dame, Rainer Hofmann mit Umweltpaten am MMM - Bilder © Detlef Oertel

Jetzt gibt‘s in Speyer-Nord ein MMM

Speyer. - Bald dürfte es rund um den Nordpol öfter sauber sein. Denn inzwischen ziehen Jungs und Mädchen dieses Stadtteiltreffs des Kinderschutzbundes mit einem MMM in ihrer näheren Umgebung herum und sammeln Müll, der acht- und verantwortungslos ins Gebüsch, zwischen Bäume und auf Wege geworfen wird.

 

 

   MMM - das ist ein Einkaufswagen, den EDEKA Stiegler dem Nordpol geschenkt hat und als MIT-MACH-MOBIL in Einsatz kommt. Heute war die offizielle Übergabe des Müllwagens. Etwa 20 Kinder und etliche Eltern haben mit den Umweltpaten den MMM sogleich eingesetzt und viel Müll gesammelt.

 

vorne m. Christa David-Wadle, 2. Reihe u. l.: Nataly Zimmer, Rainer Hofmann, 2. Reihe o. l.: Rosemarie Keller-Mehlem.

 

   So kam der Stadtteiltreff, ein Hort für Kinder in der „Waldsiedlung“, zum MMM: Nataly Zimmer, Leiterin des Nordpol, wurde während eines Aufenthalts in Hamburg von Stadträtin Rosemarie Keller-Mehlem angerufen, die sie über das Projekt MMM der Umweltpaten Speyer und Römerberg-Dudenhofen informierte.

   Nataly Zimmer war sofort begeistert: „Ja, da machen wir mit!“ Durch den Einsatz der MIT-MACH-MOBILE werden nicht nur die Umweltpaten unterstützt, die freiwilligen Helfer – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – befassen sich während Dreck-weg-Aktionen auch mit dem Thema „wilder Müll“ und erfahren, was Müll mit und in der Umwelt anstellen kann. MMM ist also auch ein Lernprojekt. "Die Kinder helfen gerne, weil sie es in ihrer Umgebung schön haben wollen", betonte Keller-Mehlem.

   Christa David-Wadle, Vorstandsmitglied des Kinderschutzbundes, dankte den Nordpolkindern dafür, dass sie so fleißig mithelfen, die Umgebung des Nordpols, des Spielplatzes und das Wäldchen sauber zu halten und damit zu einer schöneren Welt beitragen.

   Gesponsert werden die Umweltpaten auch von Blickle - we innovative mobility. Geldspenden für die Unterstützung der Umweltpaten: Stadt Speyer - IBAN DE20 5455 0010 0000 0015 86 (Sparkasse Vorderpfalz), Zweck: Unterstützung Raumpaten/Wilder Müll. Geldspenden Römerberg-Dudenhofen – IBAN DE36 5455 0010 0380 0920 15 (Sparkasse Vorderpfalz), Zweck: Unterstützung Müllpaten. Auch Sachspenden werden gerne angenommen.

   Thomas Sieberling, langjähriger Unternehmer, koordiniert das Projekt und beantwortet Fragen – Tel.: 01577 – 3839007, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! – bb/red

Zusätzliche Informationen