Aktuell
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 18. Februar 2025 20:53
Verrückte Hühner beim CCS 2000. - Bilder © Frank Seidel
CCS 2000: „Cannabis ist zwar jetzt legal – doch unsere Droge bleibt der Karneval“
Der Carneval Club Speyer 2000 hat am vergangenen Samstag zur Prunksitzung in die Stadthalle eingeladen.
Lady Carneval Michelle I. von Fitness und Präzision freute sich, gemeinsam mit der Sitzungs- Präsidentin Marion Vollmer, sowie dem Sitzungspräsidenten Hartmut Oppinger über eine ausverkaufte Halle.
Wie immer, eröffnete der Fanfarenzug Rot-Weiß Speyer, unter der Leitung von Eckhard Krieg, das bunte Programm.
Unter den Gästen gab es auch viel politische Prominenz. Ob das unter die Rubrik „Wahlkampf“ fällt, dass MdB Johannes Steiniger unter den Gästen weilte, sei mal dahingestellt. Natürlich gab es auch jede Menge Speyerer Politik-Prominenz.
Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Bürgermeisterin Monika Kabs, Beigeordnete Irmgard Münch-Weinmann, die Fraktionsvorsitzenden der SPD Walter Feiniler, der FDP Mike Oehlmann, der JUSO-Vorsitzende Niklas Herbin, sowie zahlreiche Stadträte.
OB Stefanie Seiler, Irmgard Münch-Weinmann, Mike Oehlmann und Niklas Herbin hielten ihr
Versprechen, in diesem Jahr einen Programmpunkt beizusteuern. Als lustige Hühner, in aufblasbaren Kostümen hüpften sie fröhlich über die Bühne und verteilten bunte Plastikeier. Quasi ein gemeinsamer Programmpunkt von SPD, FDP und Grünen…. in Speyer funktioniert die „Ampel“ bestens.
Ein Highlight folgte dem anderen – die Stimmung im Saal war riesengroß. Das Publikum sparte nicht mit Applaus.
Die Jugendgarde „Sternschnuppen“ zeigte ihr Können mit ihrem Gardetanz, sowie auch später mit ihrem Schautanz „Amerika“.
Rüdiger Kiktenko klagte sein Leid als „armer Bu“ und das Publikum stimmte immer wieder ein „mitleidiges ooooooh“ an. Jutta Hinderberger alias Kättl Feierdach erzählte „vun dehäm“ und hatte somit die Lacher auf ihrer Seite.
Die Feuerfunkengarde und das Tanzmariechen Sophia Rothaug zeigten unter viel Applaus ihre Tänze. Stimmung „pur“ gab es beim Auftritt der Domstadtbrüder Frank Seidel und Thorsten Vollmer. Leider war es der letzte Auftritt der beiden – und daher gingen alle Aktiven mit auf die Bühne
und sangen als Background mit. Auch das Publikum sang lautstark mit – Dank der Technik, konnten
die Liedtexte an die Bühnenrückwand projiziert werden.
Den ersten Auftritt beim CCS hatten Fanny Davis und Marco Schindler aus der Travestie-Revue
„Chapeau Claque“. Mit ihrer Show aus Schlager und Chansons sorgten sie für Riesenstimmung
im Saal.
Während das Damenballett „Kometenkracher“ choreografisch gekonnt zeigte, dass es beim CCS nur gute Feen gibt, entführte das Männerballett „Dream Team“ mit Rotkäppchen in die Märchenwelt der Gebrüder Grimm.
Ein Highlight der Sonderklasse war, zweifelsohne der Schautanz der „Flashlights“, mit dem Motto: „Hier ist alles ganz anders, wir heben ab ins Weltall“. Eine tänzerische Hochleistung mit spektakulären Hebefiguren.
Bevor die Musik- und Showband „Waschlappen Glunker“ mit ihrem Auftritt den Saal zum Beben brachte, wurde es erst einmal sehr emotional auf der Bühne.
„Eine Legende geht in Rente“ – Hartmut Oppinger verlässt nach 35 Jahren die Bühne als Sitzungspräsident.
Vorsitzender Harry Schuh hielt eine Laudatio und ernannte Hartmut Oppinger zum Ehrenpräsidenten des CCS. Alle Aktiven sangen ihm – zum Abschied – ein umgetextetes Lied (auf die Melodie „Wir sagen Dankeschön – 40 Jahre die Flippers“).
Unter „Standing Ovation“ stand Hartmut Oppinger mit all seinen Aktiven auf der Bühne. Nicht nur er hatte glasige Augen – auch bei allen anderen auf der Bühne blieb kein Auge trocken. Zum Glück waren Papiertaschentücher reichlich vorhanden.
Nach diesem „tränenreichen“ Programmpunkt wurde den Gästen zum Abschluss nochmal richtig eingeheizt. Die Showband aus Neuhausen auf den Fildern weiß genau wie sie ihr Publikum von den Stühlen reist.
Unter den Gästen befand sich auch der Patenverein „KG Schlotte aus Schifferstadt“ mit ihrer Prinzessin Eyleen I. – die als Gastelferrat mit auf der Bühne saßen. SKG-Prinzessin Megan I. war mit Gefolge ebenfalls zu Gast.
Auch Ehrungen gab es an diesem Abend. Sabine Hein-Löffler wurde das goldene Vlies verliehen und Cassidy Bentz erhielt den großen Verdienstorden der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine. - Steffi Oppinger